
Unternehmen stehen aktuell unter erheblichem Druck, ihre Agilität, ihre datengestützten Entscheidungskompetenzen und ihr Dienstleistungsniveau zu verbessern. Der Übergang zu cloudbasierten Geschäftsmodellen wird nicht mehr als Option, sondern als strategische Notwendigkeit angesehen. Um dieser Herausforderung zu begegnen, hat SAP RISE with SAP eingeführt, eine umfassende Lösung zur Modernisierung von Legacy-ERP-Systemen zur Umstellung auf eine Cloud-basierte, modulare Geschäftsarchitektur.
RISE verspricht zwar eine Vereinfachung der Transformation, überlässt aber einen Großteil der Arbeit – Strategie, Datenmigration, Sicherheit von benutzerdefiniertem Code, Systemkonfiguration sowie Änderungsmanagement – dem Kunden. So bleibt die Frage offen: Wie sind Verantwortlichkeiten zwischen SAP und ihren Kunden verteilt und ist das Verhältnis ausgewogen genug, um eine erfolgreiche Transformation zu gewährleisten?
- Was ist RISE with SAP?
- Die Realität der verteilten Verantwortungen in RISE
- Sichere und konforme RISE-Transformation mit smarterSec
- Fazit
Was ist RISE with SAP?
RISE with SAP ist ein Bundle-Angebot von SAP, das sich an bestehende On-Premise-ERP-Kunden richtet. Es unterstützt sie bei der Transformation auf die SAP Business Suite. Anstelle eines einzelnen Produkts umfasst es ein Paket mit Cloud-Infrastruktur, Tools zur Neugestaltung von Geschäftsprozessen, technischer Migrationsunterstützung und Zugang zu SAP S/4HANA Cloud (Private Edition). Ziel ist die Reduzierung von Komplexität, die erhöhte Widerstandsfähigkeit des Unternehmens und eine beschleunigte digitale Transformation.
Warum ist RISE für mein Unternehmenstransformation von Bedeutung?
Transformationen in Unternehmen sind in der Regel mit Herausforderungen verbunden. In vielen Unternehmen besteht eine deutliche Diskrepanz zwischen strategischen Zielen und deren Umsetzung. Ursache hierfür sind veraltete Systeme, fragmentierte Datenlandschaften und jahrelange kostspielige Individualisierungen. Altlasten können Modernisierungsmaßnahmen häufig erschweren, da sie mit einem hohen Aufwand verbunden sind und ein gewisses Risiko darstellen.
Die Realität der verteilten Verantwortungen in RISE
Das Marketing von SAP vermitteln den Eindruck, dass RISE einen wesentlichen Teil des Transformationsprojekts abdeckt und einen Großteil der Verantwortung für den Kunden übernimmt. Bei näherer Betrachtung wird jedoch deutlich, dass RISE nur einen geringen Teil des Transformationsprozesses übernimmt, während der Kunde den Großteil der Maßnahmen weiterhin selbst umsetzen muss:
Die folgenden Verantwortlichkeiten werden von SAP und dem Kunden gemeinsam getragen:
- Network Security (Environment)
- Secure SAP Code (System)
- Security Monitoring & Forensics (System)
- User & Identity Management (Application)
Um diese von SAP hinterlassenen Lücken zu schließen und potenzielle Risiken während der Transformation Ihrer Landschaft zu minimieren, stellt smarterSec umfassende Sicherheitslösungen bereit. Diese Lösungen gewährleisten eine nahtlose und fehlerfreie Migration und entlasten RISE-Kunden von zusätzlichen Aufgaben.
Sichere und konforme RISE-Transformation mit smarterSec
Unsere Unterstützung für RISE gliedert sich in drei wesentliche Phasen: vor, während und nach der Migration. Unser Leistungsangebot umfasst die Übernahme zusätzlicher Verantwortlichkeiten im Rahmen Ihres Transformationsprojekts, um Ihr Unternehmen auf sichere und zuverlässige Weise zu einem optimalen Ergebnis zu führen.
Vor der Migration: Vorbereitung auf einen sicheren und konformen Start
In dieser Phase wird der Ist-Zustand der Systemlandschaft bewertet und potenzielle Risiken identifiziert, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Während der Migration: Sicherheit in den Prozess integrieren
In dieser Phase werden Sicherheitskontrollen und Compliance-Maßnahmen implementiert, um während der gesamten Migration die Sicherheit und Konformität zu gewährleisten. Dadurch wird sichergestellt, dass Daten, Konfigurationen und Zugriffsrechte während der Transformation von Systemen und Prozessen geschützt sind.
Nach der Migration: Sichere und konforme SAP-Landschaft aufrechterhalten
Sicherheit ist ein fortwährender Prozess, da sich Bedrohungen, Konfigurationen und Compliance-Anforderungen ständig ändern. Ohne kontinuierliche Transparenz werden selbst gut gesicherte Systeme mit der Zeit anfällig.
Fazit
RISE with SAP unterstützt Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation, indem es Komplexität reduziert, die Widerstandsfähigkeit erhöht und den Prozess beschleunigt. Die Hauptverantwortung liegt jedoch bei den Kunden, während die Rolle von SAP auf einen kleinen Teil des Gesamtumfangs beschränkt ist. In diesem Kontext leistet smarterSec einen wertvollen Beitrag.
Durch die Kombination von fundiertem SAP-Know-how mit umfassenden und zielgerichteten Sicherheitslösungen unterstützen wir Sie dabei, die Verantwortlichkeiten Ihres RISE-Projekts auszugleichen. Wir begleiten Sie entlang des gesamten Migrationsprozesses – von der Datenminimierung vor der Migration bis hin zu regelmäßigen Überwachung mit unserer smarterSec Security Platform (SSP) nach der Migration. So stellen wir sicher, dass Ihre Transformation reibungslos, intelligent und zukunftssicher verläuft.
Weitere Blogs und Videos, die für Sie interessant sein könnten: